Ein Kommentar von Lutz Giesen (FREIE SACHSEN)
Die jüngsten Antworten des Landrats Sven Krüger auf die Anfrage zur Förderung der Ausbildungsmaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Mittelsachsen lassen tief blicken.
Statt die Gelegenheit zu nutzen, Transparenz über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zu schaffen, beschränkt sich der Landrat darauf, die Fragen pauschal als „unzulässig“ abzuweisen. Lediglich in einem Nebensatz wird erwähnt, daß im Jahr 2024 insgesamt 81 Lehrgänge durchgeführt wurden und jeweils 82.500 Euro jährlich im Kreishaushalt bereitstanden.
Diese dürftige Auskunft wird dem Ernst der Lage in keiner Weise gerecht. Denn die Realität vor Ort sieht anders aus: Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren steigen stetig. Naturkatastrophen, technische Hilfeleistungen bei Unfällen, Brandeinsätze und nicht zuletzt die Unterstützung bei Großschadenslagen verlangen immer mehr Spezialwissen. Gleichzeitig kämpft nahezu jede Wehr im Landkreis mit Nachwuchssorgen, Überlastung und steigender Bürokratie. Die wenigen Zahlen, die der Landrat preisgibt, klingen daher eher nach einem Rechtfertigungsversuch als nach einer ernsthaften Bestandsaufnahme.
Gerade in einer Zeit, in der das Land die Mittel für die Feuerwehrausbildung gekürzt hat, bräuchte es eine klare Strategie des Landkreises, wie diese Lücke geschlossen werden kann. Stattdessen herrscht Schweigen. Weder gibt es Informationen darüber, ob zusätzliche Mittel aus dem Kreishaushalt bereitgestellt werden, noch wird transparent gemacht, ob und wie Gemeinden bei der Durchführung von Ausbildungen unterstützt werden.

Das Schweigen hat Folgen: Wenn Ehrenamtliche immer stärker belastet werden, ohne daß der Landkreis klare Unterstützung bietet, gefährdet das nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern am Ende auch die Sicherheit der Bürger.
Die Feuerwehr ist kein Luxus, sondern eine Pflichtaufgabe – und sie lebt vom Engagement der Freiwilligen. Dieses Engagement darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden, indem man Anfragen abwiegelt und Informationen verweigert.
Die Freiwilligen Feuerwehren verdienen Respekt und Rückendeckung. Ein ehrlicher Blick auf die Finanz- und Ausbildungsrealität wäre der erste Schritt.
Alles andere ist ein gefährliches Spiel mit der Sicherheit der Menschen in Mittelsachsen.
Verweis zu den Anfragen und Antworten: https://freie-sachsen-leisnig.de/kreisrat-lutz-giesen-schriftliche-anfrage-an-den-landrat/